Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erfolge motivieren

Jugendliche beim Bewerben
Jugend projekt JU-CAN

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

 

Jugendprojekt JU-CAN

4020 Linz, Kapuzinerstraße 49

0676 8776 1913

ju-can@dioezese-linz.at

www.ju-can.at

Junge Menschen so anzunehmen, wie sie sind und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg ganzheitlich zu begleiten, damit sie ein Ziel für ihren Berufseinstieg erarbeiten und umsetzen können, ist der Betreuungsansatz, der in unserem Jugendprojekt JU-CAN Erfolge ermöglicht. 

Selbstvertrauen stärken, Probleme bearbeiten und Lösungsstrategien entwickeln, Stärken erkennen und Entwicklungsperspektiven erarbeiten damit die jungen Menschen ein selbstständiges Leben führen können, sind die Zielsetzungen des Jugendprojektes JU-CAN.
Von den etwa 30 Teilnehmer:innen, die den Kurs JU-CAN 2023 absolvierten, haben zwei Drittel das Kursziel erreicht und eine Arbeits- oder Lehrstelle angetreten.

Jugendliche bei der Küchenarbeit
Jugendliche bei der Küchenarbeit
Jugendliche bei der Küchenarbeit
Jugendliche bei der Küchenarbeit

Folgende Lehr- und Arbeitsstellen und Ausbildungen haben die Jugendlichen zum Beispiel angetreten:

  • Lehre als Bürokauffrau/-mann in einem Logistikbetrieb, in einem Fitnesscenter und in einem Kulturzentrum 
  • Lehre als IT-Techniker 
  • Lehre im Buch- und Medienhandel 
  • Lehre als Medienfachfrau 
  • Lehre als Restaurantfachfrau 
  • Lehre als Koch
  • Lehre als Beschriftungdesigner und Werbetechniker
  • Ausbildung als zahnärztliche Assitentin, als Heimhelferin und in der Metallbearbeitung
  • Verkaufstätigkeit im Mode- und Elektrohandel
  • Arbeitsstelle mit Bürotätigkeit in einem Krankenhaus
  • Arbeitsstelle mit Montage- und Instandhaltungstätigkeit
     
zurück

Artikel aus dem info Dezember 2023


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen