Pädagogisches Verständnis
Was bedeutet Bildung für uns?
Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der bei den Kleinsten beginnt. Kinder lernen am besten durch Spiel, Neugierde und aktives Tun – sie sind von Natur aus Forscher:innen und Entdecker:innen.
Unsere Bildungsarbeit basiert auf:
-
Selbstbestimmtem Lernen durch individuelle Interessen
-
Freispiel, Alltagssituationen und gezielte Angebote
-
Lernumgebungen, die zum Entdecken und Ausprobieren einladen
-
Lernen durch Nachahmung und eigenes Ausprobieren
Wir begleiten die Kinder dabei, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erforschen und wichtige Kompetenzen in verschiedenen Bildungsbereichen zu entwickeln. Grundlage unserer Arbeit ist der österreichische Bildungsrahmenplan.
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind ist einzigartig – bei uns wird es in seiner Individualität wahrgenommen, respektiert und wertgeschätzt. Es darf mitentscheiden, mitgestalten und in seinem Tempo lernen.
Unsere Grundsätze:
-
Alle Kinder haben gleiche Rechte – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache oder Beeinträchtigung
-
Kinder dürfen Fragen stellen, ihre Meinung sagen und Neues entdecken
-
Kinder brauchen Freiräume, Rückzugsmöglichkeiten und Zeit für ihre eigenen Interessen
-
Wir trauen jedem Kind etwas zu und begleiten es in seiner Entwicklung
-
Sicherheit, Geborgenheit und ein gewaltfreies Umfeld sind für uns selbstverständlich (→ siehe Kinderschutzkonzept)
Rolle der Pädagog:innen
Unsere Pädagog:innen begleiten die Kinder aufmerksam, liebevoll und individuell. Die Beziehung zum Kind steht im Mittelpunkt. Wir arbeiten bedürfnisorientiert, achtsam und partizipativ – damit sich jedes Kind und jede Familie willkommen und sicher fühlt.