Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Besiedlungsgeschichte - Grundherrschaften - Ortsnamen

Erste Männerrunde des neuen Arbeitsjahres am 14. Oktober 2019 im Gasthaus Hiaslwirt
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

"Getauft - berufen" Mit dem Jahresschwerpunkt der Katholischen Männerbewegung OÖ begrüßt der Obmann Franz Plöchl die Anwesenden.


 

„König David möge uns begleiten!“ Diesen Wunsch stellt Franz Plöchl an den Beginn der Runde im Gasthaus Hiaslwirt.
Vor dem Thema des Abends „Grundherrschaften – Besiedlungsgeschichte – Ortsnamen“ gibt Franz Plöchl einen Rückblick auf Vergangenes:
Der Verkauf von Domwein und Dompralinen im Rahmen des Dekanatsfestes brachte  2 000 € für die Aktion „Pro Mariendom“ ein. Bei der Jahrestagung der Männerbewegung am 19. Oktober in Puchberg  wird die Spende aller KMB-Gruppen an LH. a.D. Dr. Josef Pühringer und Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer offiziell überreicht.
Die Runde gedenkt der Verstorbenen der Männerbewegung seit der letzten Männerrunde im März dieses Jahres Alois Kronschläger und Josef Huemer.
Neue Mitglieder werden begrüßt:
Gerhard Lackner, Alfred Eichhorn, Fritz Obermayr und Hermann Meindl
Franz Plöchl erinnert auch noch an die Visitation, die in der letzten Juniwoche mit 32 Veranstaltungen über die Bühne ging.
Er teilt den Anwesenden die pfarrlichen Veränderungen durch den Krankenstand des Stadtpfarrers Mag. Erich Weichselbaumer und die offizielle Vertretung durch Pfarrer Dr. Paulinus Anaedu mit.
Dann übergibt er das Wort dem renommierten Historiker Mag. Dr. Gerhard Schwentner, der die Zuhörer/Innen auf eine Zeitreise von 1500 Jahren mitnimmt.
Sehr anschaulich, spannend und interessant, ohne technische Hilfsmittel, spricht er über die Besiedlungsgeschichte in der Zeit der Römer, der Kelten und der Bajuwaren.
Aufschluss über die Besiedlungsgeschichte  bieten unter anderem die bei den Ortsnamen angehängten Nachsilben "ing", "ham", "heim",...
In seiner Forschungsarbeit beschäftigt sich Dr. Schwentner mit dem Thema Grundherrschaften.
Eine sehr komplexe, aufwändige Forschung, wie er an einem Beispiel erläutert: Allein in OÖ gab es 2000 verschiedene Grundherrschaften!
Er spricht auch die Rolle der Kirchen und Klöster in der Zeit bis 1870 an.

Franz Plöchl bedankt sich beim Vortragenden mit einem Geschenk von der Ölmühle Raab und lädt zum nächsten Abend am 11. November zum Thema "Missionswelt und die Bergwelt von Tansania" ein. Leo Weber berichtet über seinen Besuch in der Diözese Kayanga.

 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger





 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen