Trauung

Die Ehe ist ein Sakrament, das die Liebe und Treue zwischen den Eheleuten symbolisiert und gleichzeitig ein Zeichen für den Bund zwischen Christus und seiner Kirche ist.
Die Eheleute spenden sich das Sakrament gegenseitig, indem sie vor einem Priester und zwei Zeugen ihr Eheversprechen ablegen.
Ein wesentlicher Aspekt der Ehe ist die Offenheit für Kinder und die Verpflichtung, diese im christlichen Glauben zu erziehen.
Da für die Trauung (Hochzeit) längerfristige Vorbereitungen notwendig sind, ist es wichtig, dass die Anmeldung etwa ein halbes Jahr vor der geplanten Trauung geschieht.
Zur Vorbereitung gehören:
- der Besuch des Eheseminars (Ehevorbereitungskurs)
- das Trauungsprotokoll
Dafür sind notwendig:
- Geburtsurkunden
- Bestätigung der Teilnahme am Eheseminar
- Heiratsurkunde (wenn standesamtlich verheiratet)
- eventuell Scheidungs- oder Sterbeurkunde des früheren Ehepartners
- Geburtsurkunde und Taufschein der Kinder
- Daten der Trauzeugen (Name, Beruf, Geb.-Dat.)
Empfehlung: Für alle Paare, die innerhalb der nächsten zwölf Monate heiraten gibt es eine kostenlose App, entwickelt von der “Arbeitsgemeinschaft Katholischer Familienbildung”. Diese bietet einen wöchentlichen Impuls rund um die Themen Kommunikation in der Beziehung, Spiritualität, Sexualität, Organisatorisches, den Ablauf der Trauung … mal praktisch, mal kommunikativ, mal witzig, mal tiefgründig – immer anregend. Information und Download: