Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrgemeinderat und Fachteams (Personen)
    • Pfarrkirche
    • Pfarrcaritas
    • kfb
    • kbw
    • Gruppen
    • Kindergarten
    • Bücherei
    • Sakramente & Feiern
    • Geschichte
    • Unsere Kapellen und Bildstöckl
    • Friedhofsordnung
    • Pfarre EferdingerLand
  • Pfarrnachrichten
  • Pfarrblatt
  • Archiv - Fotos
  • Sprechstunden
  • Was tun, wenn...
    • Taufe
    • Firmung
    • Hochzeit
    • Krankensalbung
    • Begräbnis
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Pfarrgemeinde Prambachkirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrfest 7. Juli 2024

Ein Fest für die ganze Gemeinde
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am vergangenen Wochenende feierte die Pfarrgemeinde Prambachkirchen ihr jährliches Pfarrfest, welches trotz durchwachsenem Wetter wieder ein großer Erfolg war.

 

Der Festgottesdienst, zelebriert von MMag. Klaus Dopler, dem Pfarrer der Pfarre EferdingerLand, Kaplan Paul Arasu Selvanathan und der Wortgottesfeierleiterin Maria Stichlberger, bildete den feierlichen Auftakt. Der Kirchenchor unter der Leitung von Helmut Lang sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.

 

Im Rahmen des Festgottesdienstes erfolgte auch die Verabschiedung von Kaplan Paul Arasu Selvanathan. PGR-Obmann Reinhard Eschlböck dankte ihm im Namen  der Pfarrgemeinde für die fünf Jahre in Prambachkirchen und überreichte ihm ein Geschenk zum bleibenden Andenken an seine Zeit in der Pfarrgemeinde Prambachkirchen.

 

Die im Anschluss an den Festgottesdienst überreichten wunderschönen Kerzen an die 17 Jubelpaare wurden von Hilde Mittendorfer und ihrem Team gestaltet.

Neben den Jubelpaaren durften wir auch einige Ehrengäste zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Ausklang des Festes mit Kuchen und Kaffee im Pfarrsaal begrüßen.

 

Brigitte Kreksamer und die Frauen der Katholischen Frauenbewegung zauberten auch heuer wieder einen wunderschön dekorierten Festsaal und kümmerten sich um die Ansteckbüscherl und das Kuchenbuffet.

 

Auch die Besucher im und rund um das Festzelt vor dem Pfarrplatz wurden mit einer Vielzahl von Köstlichkeiten verwöhnt. Von der traditionellen Kistensau und Bratwürsteln über Pizza und Baguette bis hin zu einer neuen Attraktion: den köstlichen Kartoffelspiralen – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Unsere kleinen Gäste kamen ebenfalls nicht zu kurz: Im angrenzenden Pfarrcaritaskindergarten gab es ein spannendes Kinderprogramm, bei dem unter anderem ein Magier für Begeisterung sorgte. Ein herzliches Dankeschön an die Damen, welche sich um die Kinderbetreuung kümmerten.

 

Für die musikalische Umrahmung des gesamten Festes sorgte die Musikkapelle Prambachkirchen und schuf eine festliche Atmosphäre.

 

Die Hauptorganisation wurde auch heuer wieder von Vroni Domberger übernommen, welche sich mit den Mitgliedern des Fachteams Feste & Feiern um die wichtigsten Belange des Festes kümmerte.

Eine Vielzahl an Servierinnen und Servierern, das fleißige Küchenteam rund um Küchenchefinnen Gitti Seidlmann und Karin Baminger und das Schankpersonal sorgte für die reibungslose Verpflegung der Gäste. Auch unsere Jugendlichen aus dem „Pfoarkeller“ halfen unter der Anleitung von Alexandra Burner wieder tatkräftig mit.

 

Danke auch an das Team rund um den aufwendigen Auf- und Abbau, welche an den Tagen rund um das Fest im Einsatz war und der Vielzahl an Sponsoren, welche unser Fest mit ihren Spenden unterstützten. Besonders hervorzuheben sind hier Herbert Höflinger mit Söhnen und Hans Riederer. Sie standen – wie auch in den Jahren zuvor – mit Rat und tatkräftiger Unterstützung in den verschiedensten Bereichen zur Seite. Auch auf die Hilfe von Siegfried Mittendorfer und die Unterstützung der Feuerwehr durften wir erneut zählen.

 

Ein großes Dankeschön gilt zu diesem Anlass auch den Minis unter der Leitung von Andrea Eder und Anni Gessl und ihr fleißiges Mesner-Team, welche unsere Gottesdienste und Wortgottesfeiern immer wieder aufs Neue bereichern.

 

Das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Prambachkirchen möchte sich bei allen rund 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren tatkräftige Unterstützung dieses Fest nicht möglich gewesen wäre, bedanken.

 

Ihr unermüdlicher Einsatz, sei es beim Aufbau, bei der Getränke- und Essensausgabe, der Kinderbetreuung oder beim Aufräumen, hat entscheidend zum Gelingen des Pfarrfests beigetragen. Die Helferinnen und Helfer standen von früh bis spät bereit und sorgten dafür, dass sich alle Gäste wohlfühlen konnten. Diese Gemeinschaftsleistung zeigt einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt in unserer Pfarrgemeinde ist.

 

Hier können Sie alle Fotos in hoher Auflösung ansehen und herunterladen.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Prambachkirchen


Prof.- Anton- Lutz-Weg 3
4731 Prambachkirchen
Telefon: 07277/2308
Telefax: 07277/2308-4
pfarre.prambachkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/prambachkirchen

Kontaktmöglichkeit außerhalb der Kanzleizeiten:

Paul Chikaodili Igwegbe: 0676/877 65 639

Beate Kalteis: 0676/877 66 333

Prof. Helmut Lang: 0664/112 42 33

 

Hier zu den Sprechstunden mit dem hauptamptlichen Seelsorger...

 

Weiterer Priesterdienst in seelsorglichen Angelegenheiten:

Kloster Dachsberg: 07277/2307

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen