Pfarrkirche
Erbaut ist unsere Pfarrkirche im Späthistorischem Stil durch die Architekten Jeblinger, Schlager und Hochegger. Die Innenhöhe ist 18 Meter, die bebaute Fläche beträgt 800m². Alle Sitze zusammengerechnet ergeben Platz für ca. 700 Personen.
Weitum bekannt ist die bemerkenswerte „Todsündenkanzel. Die Kanzel wird vom Baum des Paradieses, den eine Schlange umwindet getragen. Die sieben Köpfe der Schlange sind menschlich und veranschaulichen die Auswirkung der Hauptsünden in ihrem Ausdruck. Hergestellt vom akad. Bildhauer Michael Rauscher - er stammte aus der Mühlviertler Gemeinde Traberg – in der Werkstätte des Linzer Bildhauers und Altarbauers Max Linzinger in Linz.
Ein bedeutendes Kunstwerk ist auch das spätbarocke Orgelgehäuse, es stammt aus der Werkstatt des berühmten Mondseer Barockkünstlers Meinrad Guggenbichler, hergestellt 1774 bis 1778. Seit 2008 erklingt in diesem wunderschönen Gehäuse eine imposante Pircher Orgel.
Im Rahmen einer Kirchenführung haben Sie die Möglichkeit, unsere Pfarrkirche aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, Architektur, künstlerische Besonderheiten sowie spirituelle und liturgische Bedeutung.
Die Führungen bieten spannende Einblicke und laden dazu ein, die Kirche nicht nur als Bauwerk, sondern auch als lebendigen Ort des Glaubens zu erleben.
Informationen und Anmeldung erhalten Sie in der Pfarrkanzlei – wir freuen uns auf Ihr Interesse!