Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krippen aus der Pfarrgemeinde Schönering

Bericht von Konsulent Franz Haudum

 

Zu den „Wilheringer Adventtagen“ war vom 7. bis 13.12.2024 die Krippenausstellung im Stift Wilhering den „Krippen aus der Pfarrgemeinde Schönering“ gewidmet.

Hoch erfreulich war, welche Vielfalt an wunderbaren Volkskunstwerken sich in den Fensternischen des Kreuzgangs eingefunden haben.

Kreuzgang Stift Wilhering mit Krippen aus der Pfarrgemeinde Schönering in den Fensternischen

 

Alle diese Kunstwerke erzählen natürlich Persönliches über die Besitzer oder Hersteller der Krippen und jedes Stück ist ein Kind seiner Zeit. Viele Krippen verblüffen wegen des großen handwerklichen Geschicks und Einfallsreichtums ihrer Hersteller. Ob sie autodidaktisch oder bei einem Krippenbaukurs entstanden sind, jedes Eigenprodukt darf den Krippenbauer mit Zufriedenheit und Stolz erfüllen. Und andererseits wird älteren, ererbten Krippen hohe Wertschätzung entgegengebracht. So soll es sein. 

 

Wie zu erwarten war, sind auch aus der Pfarrgemeinde Schönering hauptsächlich bäuerlich geprägte Krippen hervorgegangen. Ob romantisch ramponierte Hausgestalten oder herausgeputzte, stattliche Stockhäuser – alle haben Raum für den Krippenstall. Dazwischen fällt der orientalisch geprägte Stall ziemlich auf. Genau so gut kann aber als Geburtsstätte Jesu auch eine Felsgrotte oder eine windige Basthütte dienen. Oder manchmal bedarf es gar keiner Baulichkeit, um den Zug der Hirten zum oder die Ankunft der Weisen beim Jesusknaben darzustellen.

 

Bei der Krippenschau fand „auf der Bühne von Bethlehem“ manchmal eine anachronistisch gleichzeitige Ankunft beider Figurengruppen statt, und zwar deshalb, weil die Leihgeber sowohl die Hirten als auch die Könige zum Herzeigen mitgebracht hatten.

 

Schöneringer Krippe, die jeweils in der Weihnachtszeit im Seiteneingang der Pfarrkirche Schönering besucht werden kann. 

 

Selbstverständlich musste auch die Krippe aus der Pfarrkirche Schönering als Begleiterin und größere Schwester der Familienkrippen mitkommen. Auch der steirische Bildhauer Alfred Kopp, der vor 27 Jahren diese Krippe geschaffen hat, hat das Weihnachtsgeschehen in ein bäuerliches Ambiente eingebettet. Besonders durch den von Tibor Bukor gemalten Hintergrundprospekt wird es präzise nach Schönering inmitten der alten Höfe Riener, Kirchmayr und Hochmayr verlagert.

 

Schließlich ergänzten Tafeln mit 100-jährigen Glückwunschkarten für Weihnachten und Neujahr – zur Verfügung gestellt vom Stiftsbibliothekar P. Christian Brandstätter – die Ausstellung mit feiner, grafischer Würze.

 

Als Kurator der Ausstellung bedanke ich mich sehr herzlich beim Organisations-Duo Monika Leeb und Sepp Ramaseder, die als kernige Mitarbeiter der Pfarrgemeinde Schönering meine Einladung wohlwollend aufgegriffen haben. Alles wurde von den beiden zur vollsten Zufriedenheit vorbereitet, sie waren meine umsichtigen Stützen vor Ort.


Des weiteren gilt mein großer Dank den zwei Dutzend Leihgebern, denn ohne sie gäb’s ja „koa Musi“! Ich gratuliere allen Krippen-Vätern und -Müttern zu den stimmungsvollen und berührenden Schau-Stücken (im wahrsten Sinne des Wortes) und danke für den persönlichen Her- und Rücktransport.

 

Unter Mithilfe von Hans Dieplinger, Andreas Leeb, Manfred Schachner, Leo Schöllhuber und Christian Wiesinger gelang eine ansprechende, hervorragend besuchte Präsentation der Schöneringer Krippen als Demonstration gelebten Brauchtums und familiärer Gläubigkeit!
 

Franz Haudum
Kurator der Krippenausstellung

 

 

Auszug aus dem Lebenslauf von Bildhauermeister Alfred Kopp:

 

Ab 1992 absolvierte ich die Bildhauerschule in Hallstatt als Gastschüler. In dieser Zeit lernte ich auch Johann Kaserer, den Pfarrer von Schönerring kennen, der mir den Auftrag für den Christus am Friedhof von Schönering gab.

Danach folgten die große Krippe und der Ambo in der Kirche. Später noch der romanische Christus am Edramsberg.

 

Zum Nachlesen:

Lebenslauf von Alfred Kopp 

 

Die Keramik-Figuren wurden von Reif Maria aus Eferding 1995 bemalt und glasurgebrannt
Die Keramik-Figuren wurden von Reif Maria aus Eferding 1995 bemalt und glasurgebrannt
'Garstener Kastenkrippe' aus der Garstener Krippenbauschule ca. 1995 gefertigt
'Garstener Kastenkrippe' aus der Garstener Krippenbauschule ca. 1995 gefertigt
'Stallkrippe auf der Weide' selbst 2020 gefertigt
'Stallkrippe auf der Weide' selbst 2020 gefertigt
Von Friseur aus Reichersberg im Innviertel gefertigt
Von Friseur aus Reichersberg im Innviertel gefertigt
'Rinderstall-Krippe' von Wolfgang selbst 2019 gefertigt
'Rinderstall-Krippe' von Wolfgang selbst 2019 gefertigt
'Rinderstall-Krippe' von Wolfgang selbst 2019 gefertigt
'Rinderstall-Krippe' von Wolfgang selbst 2019 gefertigt
'Heimatkrippe' von Stadler Martin aus Straßham 2010 gefertigt
'Heimatkrippe' von Stadler Martin aus Straßham 2010 gefertigt
'Heimatkrippe' von Altenhofer Alfred aus Straßham gefertigt
'Heimatkrippe' von Altenhofer Alfred aus Straßham gefertigt
Von Lüftenegger Gerhard aus Hof bei Salzburg gefertigt
Von Lüftenegger Gerhard aus Hof bei Salzburg gefertigt
'Orientalische Krippe' von ihrem Vater Fritz, welcher viele Krippenbau-Kurs leitete
'Orientalische Krippe' von ihrem Vater Fritz, welcher viele Krippenbau-Kurs leitete
Figuren des 'Wilheringer Herrgottschnitzers' Walchshofer Peter aus der Höf um 1975
Figuren des 'Wilheringer Herrgottschnitzers' Walchshofer Peter aus der Höf um 1975
'Hausgeburt' ein solider Holzbau von Fröller Friedrich aus Grünburg bei Freistadt 2010, Figuren von 'Keramik Kroiher'
'Hausgeburt' ein solider Holzbau von Fröller Friedrich aus Grünburg bei Freistadt 2010, Figuren von 'Keramik Kroiher'
'Hl. Familie mit Hirte' ein Porzellanrelief im Nazarenerstil aus der Meißner Porzellanmanufaktur
'Hl. Familie mit Hirte' ein Porzellanrelief im Nazarenerstil aus der Meißner Porzellanmanufaktur
'Grottenkrippe' von Gruber Florian aus Luftenberg aus einem Wurzelstock gefertigt
'Grottenkrippe' von Gruber Florian aus Luftenberg aus einem Wurzelstock gefertigt
'Heimatkrippe' von Robert gefertigt, Figuren von Bacher Walter aus Brixen
'Heimatkrippe' von Robert gefertigt, Figuren von Bacher Walter aus Brixen
'Krippe in niedlicher Keusche' um 1965 gefertigt
'Krippe in niedlicher Keusche' um 1965 gefertigt
'Alpenländische Krippe' von Stadler Martin in Schönering 2004 gefertigt
'Alpenländische Krippe' von Stadler Martin in Schönering 2004 gefertigt
'Baumschwamm-Krippe' aus den 1960-er Jahren in der VS Schönering gefertigt, Figuren aus Marolin-Fabrik in Stainach im Vogtland - DDR
'Baumschwamm-Krippe' aus den 1960-er Jahren in der VS Schönering gefertigt, Figuren aus Marolin-Fabrik in Stainach im Vogtland - DDR
'Bauernhauskrippe' von Wagner Josef am Seerberg Dörnbach, Figuren von Oberschneider Andreas aus Matrei
'Bauernhauskrippe' von Wagner Josef am Seerberg Dörnbach, Figuren von Oberschneider Andreas aus Matrei
'Wuzelstockkrippe' im Kloster Irdning im Ennstal gefertigt
'Wuzelstockkrippe' im Kloster Irdning im Ennstal gefertigt
'Alpenländische Krippe' von Baratsits aus Alkoven 2005 gefertigt, Figuren aus Südtirol
'Alpenländische Krippe' von Baratsits aus Alkoven 2005 gefertigt, Figuren aus Südtirol
 'Stallkrippe' aus Südtirol um 2000
'Stallkrippe' aus Südtirol um 2000
 'Familien-Krippe' von Melitta & Roland & Manfred im Pfarrheim Schönering gefertigt, Figuren aus Pinzgau & Südtirol
'Familien-Krippe' von Melitta & Roland & Manfred im Pfarrheim Schönering gefertigt, Figuren aus Pinzgau & Südtirol
'Kastenkrippe' von Melitta bei Krippenkurs 2006 in Kematen gefertigt
'Kastenkrippe' von Melitta bei Krippenkurs 2006 in Kematen gefertigt
'Heimatkrippe am Wasserfall' ein kompletter Eigenbau von Josef mit zugekauften Figuren
'Heimatkrippe am Wasserfall' ein kompletter Eigenbau von Josef mit zugekauften Figuren
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen