Frauenwallfahrt 2025 - mit Herz, Humor und Himbeerpraline

Ein Bericht unserer jüngsten Teilnehmerin: Mit wenig Wallfahrterfahrung und deutlich jünger als der Altersdurchschnitt im Bus, stieg ich neugierig am Parkplatz der Christkindlkirche ein. Was folgte, war ein Tag voller Lachen, Wärme – und mehr Schokolade, als gut für den Blutzucker wäre.
Schon beim Treffpunkt war klar: 47 Frauen, so viele wie noch nie, und der Bus voller Energie. Der erste Halt im Café Holzinger in Frankenmarkt war ein echter Genuss – frisch gebackene Mehlspeisen, flotte Bedienung und ein eigener Busparkplatz direkt vor der Tür, wo wir (fast) direkt vom Bus in Kaffee und Mehlspeisen fielen.
Wenig später: ein Bauernhof im Grünen, Kühe, Katzen – und mittendrin die Schokoladenmanufaktur Frucht & Sinne. Der Chef, charmant und souverän, führte uns durch Produktion und Philosophie.
Wer 140 Tonnen Erdbeeren händisch halbiert, bringt auch 47 Frauen zum Staunen. Die Himbeerpraline, auf Kommando gemeinsam im Mund zergehen lassen – ein Moment kollektiver Stille und purer Genuss. Feinste Schokolade, Frucht, Regionalität – es wurde begeistert verkostet und eingekauft. So begeistert, dass der Chef vermutlich einen neuen Tagesumsatzrekord verbuchte – und wir prompt zu spät zur Andacht kamen. Die geplante Kirchenführung fiel leider dem Schoko-Großeinkauf zum Opfer.
In Maria Attersee feierten wir trotzdem eine stimmungsvolle Andacht, liebevoll gestaltet von Sissy. Ihr Thema „Wasser des Lebens“ passte perfekt zum Ort und zum Tag: Gott als Quelle, Wasser als Kraft, wir willkommen – so wie wir sind. Auch ich als „Zuagroaste“. ?
Beim Mittagessen im Seegasthof Oberndorfer mit Blick auf den glitzernden See gab’s Bachsaibling, Schnitzel, Curry – für alle etwas, und alles köstlich.
Der krönende Abschluss: eine Schiffsrundfahrt auf dem Attersee bei Sonnenschein, Wind im Haar, ein bisschen Attersee-Geschichte, ein bisschen Plauderei, ein bisschen Aperol Spritz. Was will Frau mehr?
Ich bin schon viel gereist, oft in den Bergen der USA und Kanadas unterwegs – aber so ein Tag? Der bleibt besonders. (Ober-)Österreich vereint Natur, Kultur, gutes Essen und Gemeinschaft wie kein anderes Land. Es fühlte sich an wie eine Klassenfahrt für Erwachsene – mit Schokolade, Spiritualität, Seeluft und Sonne, die bei allen auch danach noch im Herzen schien.
Für die rege Teilnahme bedankt sich herzlich das kfb-Organisationsteam:
Agnes, Anni, Sissy, Maria, Margit