Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Seelsorgeteam
  • Besucherinfo
  • Visitor information (en)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl
Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mechanische Krippe

Mechanische Krippe

von Karl Klauda (1855 - 1939). Dank der einzigartigen Mechanik mit Fahrradketten und Zahnrädern bewegen sich mehr als die Hälfte der fast 300 geschnitzten Figuren in acht Kreisen durch die biblische Landschaft.
 

Im Zentrum ist die Heilige Familie mit Hirten. Ein heilsgeschichtlicher Zug zeigt Adam und Eva, alttestamentliche Figuren, gefolgt von Jesus mit den Aposteln und historischen Figuren. Der Einzug der Heiligen Drei Könige und die Flucht nach Ägypten sind ebenso zu sehen, wie originelle Darstellungen aus dem heimischen und orientalischen Leben.

 

VOM CHRISTKINDLER KRIPPERL

Liebe Leut horchts ma kutz zua,

i möcht euch was sagen - es lasst ma koa Rua.

De Gschicht von an Schlossermeister, an findigen Mann,

der ein Kunstwerk hat gschaffen, wias nur selten wer kann.

KARL KLAUDA hat er ghoassn, is aus Böhmen zu uns kema,

er wollt aus seiner Heimat was besonders mitnehma.

Die Idee für a beweglichs Kripperl war ihm allweil im Sinn,

und das hat er da baut, für uns alle ein Gwinn!

Der Mund bleibt an offen, wann ma vor dem Meisterwerk steht,

was für Hitnschmalz dazughört, dass si alls rührt und alls geht.

Auf Fahrradketten ziagn die Figurendurchs biblische Land,

das er baut hat aus korkeiche mit eigener Hand.

Is was besonderes worden, das Schnitzwerk aus lindenem Holz,

3 hundert Figuren hat er bearbeitet mit viel Fleiß und Stolz.

Es gibt Soldaten und Reiter, Kamel und a Mühl,

er gibt Engerl und Hirten und Schaferl ganz viel.

Die heiligen 3 König ziagn ein und a Glockn wird gläut,

und auf da Flucht aus Äfypten ziagn durch viele Leut.

 

Im Kripperl drin selber wird alles lebendig,

die Figuren drahn, Kopf und Händ bewegn si inständig.

Und s'Christkindl gibt de Leute den Segn,

Leut dös müassts euch anschaun,

so was hobts nu nia gsegn.

Das Volk ziagt dann a nu am Kindl vorbei,

da geht oana mit, der fallt euch auf glei.

Walter Schmid hoasst der verdienstvolle Mann,

50 Jahr hat er für dös Kripperl mächtig viel tan.

Hats repariert, zerlegt und umbaut bis in d'Nacht,

mit Liebe und Geduld viele Stunden dabei verbracht.

 

Ganz unten im Kripperl hat der Kauda zuletzt,

in die Nischen die fleißigen Handwerker gsetzt.

Und aus Vorlagen vom Blümelhuber abgschaut,

hat er mit 80 Jahr noch gschnitzt und den schen Rahmen gebaut.

Dieses einmalige Kripperl - zur Adventzeit viele Menschen erfreut,

darum sollts euch dös anschaun, dös sog i euch Leut!

 

Ferry Jakob                 

Bilder
Mechanische Krippe
Mechanische Krippe
Mechanische Krippe
Mechanische Krippe
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl


Christkindlweg 69
4400 Steyr
Telefon: 07252/54622-0
pfarre.christkindl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-christkindl

Kanzleistunden:

Di - Fr 09:00 - 11:30

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen erreichen Sie

Pater Ransom 0676 87765629 oder

Pater Nelson 0676 87765410.

 

Sie wollen für den Erhalt unserer Kirche spenden:    AT11 1860 0000 1542 0045

 

Pfarre Steyr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen