Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Seelsorgeteam
  • Besucherinfo
  • Visitor information (en)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl
Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Friedhof

Verw altung
Brigitta Seyerlehner

4400 Steyr, Christkindlweg 69

Der Pfarrfriedhof mit derzeit 250 Gräbern wurde am 10. August 1786 vom letzten Abt des Benediktinerstiftes Garsten, Maurus Gordon geweiht. 1989 wurde unter Pfarrer Alois Dinböck eine Erweiterung um ungefähr die Hälfte der Fläche  durchgeführt.

Friedhofsordnung:

 

Grabrechte werden durch Bezahlung der vorgeschriebenen Gebühren (Erstgebühr, Nachlöse) erworben. Dadurch erhält der Berechtigte nur ein Benützungsrecht. Es wird dadurch kein Eigentums- oder Mietrecht erworben.

Die Aufstellung einer Grabstätte ist an die schriftliche Zustimmung der Friedhofsverwaltung gebunden (formloses Ansuchen mit maßstabgetreuer Skizze).

Rand- bzw. Reihengräber sind 180 cm lang und 80 cm breit (Außenmaß der Einfassung!). Doppelgräber messen die doppelte Breite (160 cm). Bei Wandgräbern schließt die Innenseite der Einfassung an die Mauernische an (Naturmaß nehmen!). Die Höhe der Grabstätte darf die Höhe der Friedhofsmauer nicht überschreiten.

Spätestens zwei Monate nach einer Beisetzung ist bis zur (Wieder) Aufstellung der Grabeinfassung eine provisorische Einfassung (180 x 80 x 20 cm) aufzustellen. Betoneinfassungen werden von manchen Steinmetzfirmen kostenlos zur Verfügung gestellt und versetzt! Dabei ist auch überschüssiges Erdreich vom Grabhügel aus dem Friedhof wegzubringen; es darf nicht auf der Müllstelle des Friedhofs deponiert werden!

Auf unserem Friedhof ist Mülltrennung vorgeschrieben:

In das Abteil für kompostierbare Abfälle kommen ausnahmslos nur Blumenerde, Blumenstöcke (ohne Töpfe!), Zweige, Schnittblumen und Laub. Alles Andere gehört in den Container für Restabfälle (auch leere Grablichter!).

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Christkindl


Christkindlweg 69
4400 Steyr
Telefon: 07252/54622-0
pfarre.christkindl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-christkindl

Kanzleistunden:

Di - Fr 09:00 - 11:30

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen erreichen Sie

Pater Ransom 0676 87765629 oder

Pater Nelson 0676 87765410.

 

Sie wollen für den Erhalt unserer Kirche spenden:    AT11 1860 0000 1542 0045

 

Pfarre Steyr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen