Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Oberthalheimer Advent

17.12.2023 - Jedes Jahr kommt man zum traditionellen Adventsingen in die St. Anna Kirche in Oberthalheim.

Immer mit der Erwartung, wieder aufs Neue in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt zu werden – ob das wohl gelingen kann ob des doch immer gleichen Inhaltes in der Adventszeit?

Und es war wieder anders, wieder neu. Mit mystischen Klängen in der abgedunkelten Kirche stellten sich die Musik- und Gesangsgruppen ein und es wurde wieder ein Konzert voller neuer, anderer besinnlicher Eindrücke.

 

Ob es der Chor St. Josef, die Bläser der Marktmusik Timelkam, die „Kuf-Haus-Musi“ aus Pinsdorf, das Gesangsquartett „Lustarno“, das Holzbläserensemble der Marktmusik Timelkam oder das Blockflötenensemble der Landesmusikschule Vöcklabruck waren, alle trugen mit ihren passenden, hochwertig vorgetragenen Stücken zur vorweihnachtlichen Stimmung dieses Abends je auf ihre spezielle Art bei.

Als besondere Überraschung gab das Gesangsduo Renate Nobis und Sophie Eckl mit seinen Solo-Einlagen auf der Chorempore dem Abend eine besondere Note.

 

Alfred Lugstein führte in bekannter und gekonnter Weise mit besinnlichen und vorweihnachtlichen Texten durch den Abend.

 

Max Groiß als Sprecher des Oberthalheimer Kulturkreises dankte Renate Nobis, die neben ihrer aktiven Mitwirkung in mehreren Gesangs- und Musikgruppen für die Planung und die Leitung des wiederum sehr gut gelungenen und gut besuchten Adventsingens verantwortlich zeichnete.

 

Bericht und Fotos: Eras Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen