Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung
    • Geistliche Impulse
    • Gedanken & Empfehlungen von Pfarrer Strasser
  • Orgelsanierung 2024-2027
  • Pfarre
    • Pfarrkirche
      • Turmsanierung 2015
      • Außenrenovierung 2016
    • Geschichte
    • Erleben
      • Pfarrzeitung-Archiv
      • Fotogalerien
        • Fotos - ältere
      • PGR
    • Dekanat Altheim
      • Caritas
    • Schlosskapelle
    • Friedhof
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mühlheim am Inn
Pfarre Mühlheim am Inn
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Gottes dienst ordnungen

Gottesdienstordnung f. d. 25. Woche i. J. v. Mo. 22. Sept. – So. 28. 9. 2025

 

So. 21. Sept. 25. So. i. J. – F Hl. Matthäus
9. 30 Uhr Rosenkranz, 10. 00 Uhr Pfarrgottesdienst
SM Karl u. Magdalena Gradinger f. Alfred Mairinger
SM Lagerhaus Geinberg f. ehem. Funktionär Alfred Mairinger

 

Mo. 22. Sept. g Hl. Mauritius u. GefährtenDienstag 23. Sept. G Hl. Padre Pio

19.09.

Gottesdienstordnung f. d. 24. Woche i. J.v. Mo. 15. Sept. – So. 21. 9. 2025

So. 14. Sept. 23. So. i. J.
9. 30 Uhr Rosenkranz, 10. 00 Uhr Pfarrgottesdienst
SM Zäzilia Schöberl f. Mutter z. Stbt.
SM Fam. Gertraud Maier f. Alfred Mairinger;
SM Fam. Friedl, Treiblmaier f. Marianne Mitter


Mo. 15. Sept. G Gedächtnis der Schmerzen Mariens

11.09.

Gottesdienstordnung f. d. 23. Woche i. J .v. Mo. 8. Sept. – So. 14. 9. 2025

So. 7. Sept. 23. So. i. J.
9. 30 Uhr Rosenkranz; kein Gottesdienst

Montag 8. Sept F Mariä Geburt

VS – Eröffnungsgottesdienst

04.09.

Gottesdienstordnung f. d. 22. Woche i. J.v. Mo. 1. Sept. – So. 7. 9. 2025

So. 31. Aug.
9. 30 Uhr Rosenkranz, 10. 00 Uhr Pfarrgottesdienst
SM Franz u. Christa Gattringer f. Alfred Mairinger
M Fam. Georg Berer f. ehem. Nachbarn Alois Kammerer

Montag 1. Sept. Weltschöpfungstag


Dienstag 2. Sept.

28.08.

Gottesdienstordnung f. d. 21. Woche i. J.v. Mo. 25. Aug. – So. 31. 8. 2025

So. 24. Aug 2025 – 21. So. i. J.
9. 30 Uhr Rosenkranz, 10. 00 Uhr Pfarrgottesdienst
SM Fam. Helga u. Josef Lindinger, Neuhaus, f. Onkel Alfred Mairinger
SM Ing. Franz Legerer f. Nachbarn Rudolf Bernreitner
Montag 25. Aug. Hl. Ludwig, Hl. Josef v. Calasanz

22.08.

Gottesdienstordnung f. d. 20. Woche i. J. v. Mo. 18. Aug. – So. 24. 8. 2025

 

 

So. 17. Aug 2025 – 20. So. i. J.
9. 30 Uhr Rosenkranz, 10. 00 Uhr Pfarrgottesdienst
SM Fam. Schönberger f. Alfred Mairinger
SM Gerhard u. Christine Fischer f. Johann PrighelMontag 18. Aug.

15.08.
zurück
weiter
ältere Beiträge
Geistliche Impulse - Externe Links

Externe Links - Stundenbuch - online.de


 

Schott - Tageslesungen


 

Te-Deum aus Maria Laach - siehe externer Link


 

Beten online


 

Meditationen der Edith-Stein-Gesellschaft


 

Zeitung L'Osservatore Romano


 

Radio Vatikan


 

Link - Katholischer Nachrichtendienst Österreich


 

Canisiuswerk - https://www.miteinander.at/


 

Evangelischer Rundfunk - Wetzlar - www.erf.de


 

Gottes dienste
10:00 Uhr | Pfarrkirche Mühlheim am Inn, Mühlheim am Inn

Sonntagsgottesdienst

Sonntag
21.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Mühlheim am Inn, Mühlheim am Inn

Sonntagsgottesdienst

Sonntag
28.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Mühlheim am Inn, Mühlheim am Inn

Sonntagsgottesdienst

Sonntag
05.10.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Mühlheim am Inn, Mühlheim am Inn

Sonntagsgottesdienst

Sonntag
12.10.
geistliche Impulse

Jubiläumsjahr 2025

Im Jahr 2025 jährt sich ein bedeutendes Ereignis der Christenheit zum 1700. Mal: das 1. Ökumenische Konzil von Nizäa (325), auch bekannt als „Nizäisches Konzil“, auf dem die Frage der Gottessohnschaft Jesu geklärt werden sollte. Dieses Jubiläum bietet Anlass, dessen immense Bedeutung für die christliche Welt und seine Auswirkungen bis in die heutige Zeit zu würdigen. Das Bekenntnis von Nizäa, auch „Großes Glaubensbekenntnis“ oder „Nicaenum“ genannt, verbindet in der erweiterten Fassung von 381 als einziges Bekenntnis alle Kirchen und wird auch heute in unseren Gottesdiensten verwendet. Es betont den Glauben an den dreieinigen Gott: Vater, Sohn und hl. Geist.

 

Siehe dazu Bibeltexte zur Meditation (insgesamt werden es acht)

Leseblatt 1 zu Gen 11. u. Gen 12 - Abraham. Siehe download

 

27.11.

Geistliche Impulse - Externe Links

Externe Links - Stundenbuch - online.de


 

Schott - Tageslesungen


 

Te-Deum aus Maria Laach - siehe externer Link


 

Beten online


 

Meditationen der Edith-Stein-Gesellschaft


 

Zeitung L'Osservatore Romano


 

Radio Vatikan


 

Link - Katholischer Nachrichtendienst Österreich


 

Canisiuswerk - https://www.miteinander.at/


 

Evangelischer Rundfunk - Wetzlar - www.erf.de

 

03.05.

Josefsjahr 2021

Der Papst hat  den Hl. Josef als Patron heuer 2021 erwählt, weil er vor genau 150 Jahren zum Schutzpatron der gesamten katholischen Kirche erklärt wurde. Er verfasste in sehr schönes Schreiben „Mit dem Herzen eines Vaters“ - «Patris corde». - download 

TV-Gottesdienste

Für die Feier der Weihnachtsgottesdienste bietet der Österr. Rundfunkt u. a. TV-Stationen zahlreiche Gelegenheiten an: 

Eine detaillierte Auflistung aller TV-, Radio- und Livestream-Angebote in den Pfarren biete die Internetseite www.katholisch.at/gottesdienste.

 

Gedanken zur Weihnacht vom Hl. Augustinus 1. Teil

Es ist dies platonische Philosophie, wer etwas einsieht, muss Anteil an dem Eingesehenen haben. Wer wiedergeboren werden will, muss mit freiem Willen die höchste Wahrheit und Idee nachvollziehen können. (Aufgezwungen wird die Wahrheit nicht.) Auf natürliche Art kann der Mensch nicht (geistig) wiedergeboren werden, aber auf freie Art kann er das ewige Wort nachvollziehen. Die Kirchenväter erinnerten sich gleich der Wiedererinnerungslehre der Philosophen an die Überlieferung der Hl. Schrift und an die Ideenlehre – und verbanden beides zu einer neuen Form geistiger Erkenntnis und geistigem Leben.

Download 1. Teil - weitere Teile siehe die angegebenen Link zu https://www.augustinus.de/11-startseite-nachrichten/582-gedanken-zum-weihnachtsfest?showall=&start=1


 

Aus einer Weihnachtspredigt d. Hl. Augustinus

Aus einer Weihnachtspredigt d. Hl. Augustinus

Die Kirchenväter ab dem 4. Jhd. (Athansius im Osten, Augustinus im Westen sind die berühmtesten) boten alle ihre literarische Kraft und Bildung und philosophisches Wissen auf, um die Person JESU CHRISTI zu begreifen. 

Sie schrieben wunderbare Traktate, die uns tlw. erhalten sind, aber auch populäre Predigten, die wohl ebenso begehrenswert gewesen sein müssen, sonst wären sie uns nicht überliefert worden. 

Eine besonders schöne Weihnachtspredigt ist vom Hl. Augustinus erhalten geblieben. Siehe download. 

zurück
weiter
Gedanken & Empfehlungen

Theologischer Fernkurs ab 2025

Einladung zur Weiterbildung  - link 

https://www.theologischekurse.at/lehrgang-theologie/theologischer-fernkurs

 

20.10.

Ausflugsmöglichkeiten St. Anna oder Aigen am Inn

Wie ich gerade  hörte, ist die Wallfahrtskirche St. Anna, Patronin der Familien, wieder zu besuchen. Ob immer offen ist, weiß ich nicht, aber die Restaurierung dürfte abgeschlossen sein.

Sie hat ja ein einmales Blumenmuster an der Decke und einmalige Schildpatt-Altäre.

Link zur Geschichte

Siehe  unter "mehr" Bilder eines Ausflugs mit den Mühlheimern

Jahr 2016? oder früher?

F. Strasser, 10. 6. 2024

 

11.06.
Bibel

Gedanken zum Sonntag

Pfarrer Franz Strasser verknüpft die biblischen Texte mit Kunst.

 

Auf der Homepage der Pfarre Altheim. 

Perlen

Links & Empfehlungen

Pfarrer Strasser teilt Fundstellen im Internet zum spirituellen Leben, zur Kunstgeschichte und Philosophie.

 

Auf der Homepage der Pfarre Altheim. 

zurück
weiter
Mesner sein

Broschüre Berufsbild Mesner

Kontrollgänge im Turm und auf dem Dachboden

Kirchenreinigung Großputz

Mesnerdienst in der Karwoche 

Winterdienst Dokumentation 

 

Ich danke unseren Mesnerinnen für Ihren Dienst!


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mühlheim am Inn


Kirchenstraße 5
4961 Mühlheim am Inn
pfarre.muehlheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/muehlheim

Bei Fragen oder Wünschen zur Kanzlei - bitte um ein Mail an 

pfarre.muehlheim@dioezese-linz.at

 

oder nach den Gottesdiensten. 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen