Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinde Leitung
      • PFARRKANZLEI
      • PATER CHRISTIAN MAYR
      • SEELSORGETEAM & PGR
      • PFARRGEMEINDESTRUKTUR
    • Pfarrgemeinde Gruppen
      • KFB
      • KMB
      • Mütterrunde
    • Pfarrgemeinde Musik
      • Saitenwind
      • G´sangswind
      • Mini G´sangswind
    • Kinder und Jugend
      • KiGo
      • Jungschar
      • Ministranten
      • Jugendkreis
      • Firmung
  • Kalender
  • Aufwind
  • Chronik
  • Pötschen Hütte
  • Sonstiges
    • Taufe
    • Abschied nehmen
    • Downloadbereich
    • Raumreservierung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sipbachzell
Pfarrgemeinde Sipbachzell
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
KFB Sipbach- zell

Katholische Frauenbewegung Sipbachzell

 

 

 

Die KFB-Sipbachzell engagiert sich in vielen Bereichen des Pfarrlebens.

 

Um nur einige Aktivitäten zu nennen:

 

Organisation und Verpflegung bei div. Festlichkeiten und Feiern (Lichtmessfeier, Pfarrfest,
Ehrung der Jubelpaare, Tag der Alten, Rorategang etc.), Palmbuschen binden, Familienfasttag (Gottesdienstgestaltung und Ausschenken der Fastensuppe), gemeinsame Bibelabende, Bildungstage und die jährliche Jahreshauptversammlung gehören natürlich auch dazu.


Die KFB Sipbachzell zählt derzeit ca. 100 Mitglieder.

 


Leitungsteam:
Hilda Hundstorfer   (+43 664/73837578), Gundi Brunnmayr, Renate Mauhart, Eva Kaser,
Petra Schmidhuber   (+43 660/2944908)

 

 

Info KFB Diözese

Frauenpilgertag der kfb

Am 11. Oktober 2025 werden sich österreichweit wieder Tausende Frauen auf den Weg machen, um miteinander zu pilgern. Als Pilgerinnen der Hoffnung nehmen sie sich Zeit, um innezuhalten und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. 101 Routen werden im ganzen Land angeboten. 

Finde heraus, was zu dir passt!

Du hast Lust auf Leichtigkeit und Gemeinschaft? Dann ist sicher etwas für dich dabei: Der Veranstaltungskalender 2025/26 der kfb oö enthält ein vielfältiges Angebot aus den Bereichen Gemeinschaft, Inspiration, Spiritualität und kfb-aktiv.

Wellness für unser Gehirn

Die kfb lädt zum zweiten Mal zur FRAUEN.SICHT.WEISE, dem neuen Veranstaltungsformat für die Regionen, ein. An vier Abenden gibt die Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia Einblick, wie Psyche und kognitive Fähigkeiten zusammenwirken. 

Sommeröffnungszeiten

Das Büro des Team Frauen / Katholische Frauenbewegung OÖ ist während der Sommerferien, das heißt von Montag, 7. Juli bis Freitag, 5. September 2025, von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

V.l.n.r.: Margit Schmidinger, Hans Padinger, Veronika Kitzmüller

Abschied und Dank Hans Padinger

Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der kfb oö verabschiedet sich Hans Padinger aus dieser Aufgabe. Bei der Diözesankonferenz am Samstag, den 28. Juni 2025 in Puchberg wurde sein Wirken bedankt und gewürdigt.

Freude über neue Mitglieder

Die zweite Gelegenheit, die Erweiterung des kfb-Netzwerks zu feiern, gab es am 12. Juni im Taurum in Freistadt. Besonders gewürdigt wurde dabei die kfb als Gemeinschaft, die Halt gibt, und das vielfältige Engagement der Frauen. 

Willkommensfest für neue kfb-Mitglieder am 15. Mai 2025 im Schloss Mondsee

Willkommen bei der kfb!

Sagenhafte 3000 Frauen sind in den letzten fünf Jahren der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich beigetreten. Grund genug, das bei zwei Events zu feiern. Das erste hat am 15. Mai 2025 im Schloss Mondsee stattgefunden. 

V.l.n.r. Julia Postl, Silvia Dirnberger-Puchner, Christa Steinbüchler

Das Immunsystem der Seele stärken

Das neue Veranstaltungsformat "FRAUEN.SICHT.WEISE" begeisterte mehr als 1.000 Frauen an vier Orten. Die Autorin und Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner sprach zum Thema "Damit die Seele gesund bleibt. Von der Kunst, an Krisen zu wachsen." 

Erholsamer Schlaf in der Menopause

In der Lebensphase der Menopause (nach der letzten Periode) stören oft hormonelle Veränderungen den Schlafrhythmus. Der Kurzurlaub für Frauen im Curhaus Bad Kreuzen in Kooperation mit kfb und KDFB ist speziell auf die Bedürfnisse in dieser Lebensphase abgestimmt.
 

Wie verstehe ich mein Kleinkind?

Heuer feiern die Mutter-Kind-Wochen der kfb ein besonderes Jubliäum. Zum "50. Geburtstag" gibt es - neben den beliebten und bereits ausgebuchten Mutter-Kind-Wochen und Oma-Enkelkinder-Tagen - heuer ein neues Format: Mutter-Kleinkind-Tage für Mamas mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren in St. Ulrich im Mühlviertel.  

zurück
weiter
Infos der Diözese zum Thema KFB
KFB Themen Bereich
16.07.

Tag der offenen Tür

Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm!
weiterlesen…: Tag der offenen Tür
Eleonora Hrybniak

Eleonora Hrybniak

Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
RAUM/ANZUG

Melanie Moser

Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau

Franziska Pruckner

Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Michaela Kessler

Michaela Kessler

Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Weiter Infos zur KFB

KFB WEBSEITE der Diözese-LINZ


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sipbachzell


Am Pfarrberg 2
4621 Sipbachzell
Telefon: 07240/8555
pfarre.sipbachzell@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sipbachzell

Für Ihre Anliegen da:

Herr P. Christian Mayr 0676 877 66 381

Frau Angelika Reider 0664 435 77 35

Frau Monika Huber 0681 819 22 481

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen