Erstkommunion Die Erstkommunion wird am 26. April 2026 gefeiert werden. Elternabend ist am Mittwoch, 26. November 2025. Weitere Termine werden hier ergänzt.
Firmung 2026 wird die Firmung am 4. Juli gefeiert. Firmspender ist der Propst von St. Florian, Dr. Klaus Sonnleitner. Firmstart ist im Rahmen des Eltern- & Firmling-Abend im Pfarrsaal am 8. November nach der Abendmesse, ca. 19.30 Uhr. Dort gibt es die Informationen rund um die Firmung und die Aktivitäten in der Vorbereitungszeit. Zum Anmelden auf "mehr" klicken Firmquiz: Beantworte die Fragen und gewinne!
Trauung Nach katholischem Verständnis gilt die Ehe als eines der sieben Sakramente. Das bedeutet: Wo eine Frau und ein Mann für ein Leben lang JA zueinander sagen und bereit sind, in guten und schweren Tagen zueinander zu stehen, da wird die Liebe Gottes zu uns allen erfahrbar.
Berufung Berufung in der Bibel Gott ruft und Abraham schweigt und bricht auf Es geht um einen zweifachen Aufbruch: 1.) Zieh weg aus dem Vaterland (Ur), Verwandtschaft (Sippe) und Vaterhaus in das Land das ich dir zeigen werde. Abraham ist bereit die Vergangenheit loszulassen. 2.) Nimm deinen einzigen Sohn Isaak und opfere ihn an einem der Berge. Isaak ist die Verkörperung der Zukunft von großer Nachkommenschaft. Abraham ist bereit auch seine Zukunft loszulassen, jetzt ist er frei für den Ruf Gottes. Jesus ruft persönlich und spontan: „Folge mir nach! Da stand Levi auf und folgte ihm.“ Mk 2,14 Nachfolge geschieht nicht unter bestimmten Voraussetzungen, persönlicher Tauglichkeit oder sozialer Empfehlung (Der Zöllner Levi hat sich nicht qualifiziert) Nachfolge Jesu fordert zum Aufbruch nicht zum Gespräch (Was meinst du mit Menschenfischen…)
Spiritualität des Priesters Priester aus Passion (Leidenschaft) Als Priester vertrauen wir uns dem Geheimnis Gottes an. Das ist die Liebe Gottes“ mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit allen Gedanken“ (Mt 22,37), von der Jesus spricht. Jesus war ein leidenschaftlicher Mensch, der weinen konnte (Joh 11,35), der lieben konnte (Mk 10,21), der zulassen konnte (Lk7,44-49),der feiern konnte (Joh 2, 1-12)….. Als Priester sind wir berufen nach dem Vorbild von Jesus, uns leidenschaftlich für Gott in den Dienst nehmen zu lassen, und so Gott in der Welt von heute präsent werden zu lassen.
Krankensalbung Kein menschliches Leben wird von Krankheit, Leid und Belastungen verschont. Sie sind Zeichen unserer Geschöpflichkeit, Erfahrungsräume unserer Endlichkeit, Vorboten des abnehmenden Lebens, des Sterbens und des Todes.
Begleitung des Lebens bis zum Tod/Abschied Sterbende zu begleiten ist ein Dienst der Barmherzigkeit. Abschiednehmen und Hilfestellung nach einem Todesfall (was ist zu tun)
Vorsorgen Es ist hilfreich, sich beizeiten mit dem Ende des Erdenlebens zu beschäftigen und auch mit dem Weg dahin. Diese Info- und Vorsorgemappe soll eine Hilfe bei dieser Aufgabe sein. Info- und Vorsorgemappe Fragenblatt aus dem Pfarrblatt Ostern 2025
13:00 Uhr | Pfarrgemeinde Katsdorf, Katsdorf Pilger-Genussreise nach Südtirol von 3.-5. Oktober 2025 Freitag 03.10.
08:00 Uhr | Pfarrgemeinde Katsdorf, Katsdorf Pilgerreise "Auf den Spuren von Sieger Köder mit Landesgartenschau Ellwangen, Dinkelsbühl und Ulm" Sonntag 06.09.
13:00 Uhr | Pfarrgemeinde Katsdorf, Katsdorf Pilger-Genussreise nach Südtirol von 3.-5. Oktober 2025 Freitag 03.10.
Assisi Rallye Treffpunkt: Geburtshaus des Hl. Franziskus - (Chiesa Nuova) Die Jugendlichen treffen sich auf dem Platz vor der Chiesa Nuova. Sie dürfen in Kleingruppen gehen (2-3) und selber entscheiden bei welcher Station sie beginnen möchten.
Franziskanisches Quiz von Br. Franz OFS Mindestens eine Antwort pro Frage ist richtig – es können auch mehrere richtig sein!
Franziskanische Schule des Gebetes Wenn ein Mensch erfährt wie sehr Gott in liebt, drängt es ihn dazu, das vor Gott im Gebet auszudrücken.
Heilige Klara Lebensbilder - ein Portrait Klara entstammt aus adeligem Geblüt. Im Jahr 1194 wird sie in Assisi geboren. Sei genießt eine gute Erziehung, lernt Haus- und Handarbeit und wird mit einem gepflegten Stil in Wort und Schrift vertraut gemacht.
Schöpfungsgedicht Anton Rotzetter ofm cap Am Anfang war Gott allein. Doch er wollte nicht allein sein. Er wollte lieben und geliebt werden.
7 Werke der Barmherzigkeit nach Bischof Wanke Textimpulse von Bischof Wanke / Bibelfiguren von Sigrid Weinberger / Gestaltelemente Br. Franz ofs