Wir feierten die Aufnahme Mariens in den Himmel. Beim Gottesdienst wurden die Kräuterbüscherl gesegnet, die die Frauen der Goldhauben-Gruppe alljährlich gebunden haben. Warum? Das Brauchtum enstand aus einer Legende, nach der im Grab Mariens Blumen und duftende Kräuter anstatt ihres Leichnams gefunden wurden.
Am 14. August lud die KFB zur Wallfahrt nach Altötting. Auch heuer starteten einige Teilnehmer bereits zu Fuß um 4 Uhr und per Rad um 6 Uhr vom Tarsdorfer Dorfplatz aus in den beliebten Wallfahrtsort ins nahe Bayern. Dort feierten wir Heilige Messe in der Maria Ward Kirche mit Kaplan Franziskus Schachreiter. Das Jubiläumsjahr "Pilger der Hoffnung" stand im Mittelpunkt.
Anlässlich des Todestags des Seligen Franz Jägerstätter hielten Dr. Erna Putz und Dr. Wolfgang Palaver beim Gedenktag am 9. August eindrucksvolle Vorträge zum Thema "Menschenrechte und Demokratie unter Druck" im Gemeindesaal Tarsdorf. Organisiert wurde das Treffen durch Pax Christi. Am Nachmittag fanden eine Andacht und abends eine Gedenkmesse mit Diözesanbischof Manfred Scheuer in der Pfarrkirche St. Radegund statt.
60 Jahre Priester: Gemeinsam mit Verwanden, Gästen und der Pfarrbevölkerung feierten wir am So, 29. Juni 25 in feierlichem Rahmen den gemeinsamen Jubelgottesdienst für Kurat Josef Steinkellner anlässlich seines diamantenen Priesterjubiläums. Beim Festgottesdienst gratulierten und dankten ihm das Seelsorgeteam im Namen des Pfarrgemeinderates, Bürgermeisterin DI Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl aus St. Radegund sowie Kameradschaftsbunds-Obmann Sigfried Riess mit einer Laudatio.
Am 14. und 15. Juni 2025 verbrachte unsere Ministrantengruppe zwei erlebnisreiche Tage auf der Burg Frauenstein in Mining. Sie genossen Spiel, Spaß und Gemeinschaft – vom Baden im See bis zum Grillabend am Lagerfeuer. Übernachtet wurde stilecht im Burgturm. Auch das Naturium am Inn wurde besucht, wo sie Spannendes über Tiere und Natur im Auwald lernten. Danke an alle, die den unvergesslichen Ausflug möglich gemacht haben!
Glaube sichtbar gelebt: Fronleichnam ist das Fest der Gegenwart Christi im heiligen Brot. In einer feierlichen Prozession trugen wir auch in Tarsdorf – gemeinsam mit den Vereinen, Erstkommunionkindern und zahlreichen Mitfeiernden – die Eucharistie im Dorf von Altar zu Altar, als ein öffentliches Bekenntnis unseres Glaubens und ein Zeichen der Verbundenheit von Kirche und Gemeinde. Das Kinderliturgieteam gestaltete mit den Kindern ein Blumenkreuz am Dorfplatz.